Bookbot

Bauverfahren beim Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund - Konsolidationsverfahren

Meer over het boek

Die Untersuchungen befassen sich mit der Darstellung des aktuellen Stands der Technik sowie neuer Entwicklungen und Erfahrungen zu Konsolidationsverfahren im Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund. Der Bericht gliedert sich in mehrere Forschungsarbeiten, die Verfahren mit aufgeständerten Gründungspolstern und Bodenersatzverfahren ergänzen. Konsolidationsverfahren zielen darauf ab, Langzeitsetzungen zu reduzieren und die Standsicherheit zu erhöhen. Diese kostengünstigen Verfahren ermöglichen eine kontrollierte Porenraumreduzierung durch äußere Einwirkung. Die Verfahren unterscheiden sich in Vorbelastungs- und Überschüttungsverfahren, Grundwasserabsenkung, Vakuumkonsolidation und Verdichtungsverfahren. Hilfsmaßnahmen wie Vertikaldräns und Bodenbewehrungen unterstützen diese Ansätze. Während der Bauphase wird der Konsolidierungsablauf durch Setzungs- und Porenwasserdruckmessungen überwacht, um die Prognosen zu überprüfen. Teilbericht 1 erläutert die Bauverfahren, erforderliche Messungen und Standsicherheits- sowie Verformungsberechnungen. Anhand von Fallbeispielen wird der Berechnungsgang dargestellt. Teilbericht 2 berichtet über praktische Erfahrungen mit Vorbelastungs- und Überschüttungsverfahren aus BASt-Projekten. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Verfahren in vielen Fällen problemlos einsetzbar sind und Sekundärsetzungen deutlich reduziert werden. Die Liegezeiten sollten aus praktischen Gründen auf etwa zwei Jahre besch

Een boek kopen

Bauverfahren beim Straßenbau auf wenig tragfähigem Untergrund - Konsolidationsverfahren, Carsten Koch

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief