Bookbot

Hochschulunternehmen

Meer over het boek

In Zeiten knapper Staatsgelder müssen Hochschulen ihre Ressourcen eigenständig erweitern, was für die staatliche Wissenschaftsadministration Neuland darstellt. Wirtschaftliche Aktivitäten sind in den meisten Hochschulgesetzen als eingeschränktes Recht verankert, und es bleibt unklar, ob zusätzlich erwirtschaftete Mittel den Hochschulen uneingeschränkt zur Verfügung stehen. Dennoch zeigen erste Erfolge: Jede vierte der 238 staatlichen, nichtkirchlichen Hochschulen ist als Gesellschafterin an einem Unternehmen beteiligt, wobei Universitäten aktiver sind als Fachhochschulen. Die unternehmerischen Aktivitäten sind neu, mit einem durchschnittlichen Alter der Hochschulunternehmen von nur 24 Monaten im Jahr 2001. Das Umsatzvolumen der 32 Unternehmen, die Angaben machten, betrug 2000 rund 65 Millionen DM, während der Gewinn mit 1,2 Millionen DM noch gering ausfiel. Die Hochschulen müssen jedoch noch einige Zeit warten, bis sie von den Geldern profitieren können. In den kommenden Jahren planen 75 Prozent der Unternehmen, Gewinne in den Ausbau der Infrastruktur zu reinvestieren. Die meisten Unternehmen fokussieren sich auf Forschung, während es im Bereich Bildung/Weiterbildung und Outsourcing erst vereinzelt Gründungen gibt. Die Untersuchung umfasst die Diversifizierung der Hochschulressourcen, rechtliche Rahmenbedingungen, betriebswirtschaftliches Potenzial und Beispiele erfolgreicher Hochschulunternehmen.

Een boek kopen

Hochschulunternehmen, Christiane Konegen Grenier

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief