
Parameters
Meer over het boek
Die Wahrnehmung von Chancen erfordert die Bereitschaft, Risiken zu übernehmen. Dabei sind nicht nur die Wettbewerbsrisiken entscheidend, sondern auch Verhaltensfehlsteuerungen im Unternehmenskontrollsystem und eine suboptimale Risikosteuerung, die besonders in mittelständischen Unternehmen ein effektives Risikomanagement notwendig machen. Die Untersuchung beginnt mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftlichen Gründen für die Implementierung eines Risikomanagements, gefolgt von einer Analyse der Begriffe Risiko und Risikomanagement. Es wird die Bedeutung der Risiko- und Vertrauenskultur als Teil der Unternehmenskultur thematisiert. Weiterhin werden der Aufgabenbereich eines Risikomanagementbeauftragten, die Anforderungen an das Risikocontrolling und die Rolle der Internen Revision im Rahmen eines ganzheitlichen Risikomanagements erörtert. Nach der Beschreibung des Risikomanagementprozesses und einem Vorschlag zur Kategorisierung von Risikofeldern wird die Verwendung von Kennzahlen und der Balanced Scorecard behandelt. Ein Vorschlag für den Aufbau eines Risikomanagementhandbuchs wird präsentiert, gefolgt von der Diskussion ausgewählter Risikofelder, einschließlich Produkthaftung, E-Business, Projekt Risiken und den Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen. Michael Kirchner, geboren 1970, bringt umfangreiche internationale Erfahrungen in Finanzbuchhaltung, Controlling und Projektmanagement mit und ist seit 2
Een boek kopen
Risikomanagement, Michael Kirchner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.