Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Parameters

  • 300bladzijden
  • 11 uur lezen

Meer over het boek

In diesem Buch werden die beiden historischen Diskurse Medea und Kindsmord erstmals literatur- und kulturgeschichtlich überblendet. Es zeigt sich, Medea ist keine geschichtliche Figur, sondern ein Kollektivsingular, der für Ängste und für Leidenschaften, für Fehlverhalten des Individuums und der Gesellschaft steht. Der Rückgriff auf den Medea-Mythos erklärt sich aus der Tatsache, dass Medea im Laufe der Zeit zu einem kulturgeschichtlichen Emblem avanciert. Das literarische Medea-Thema widerspricht drastisch dem Bild von der typischen Kindsmörderin: Medea ist nicht Dienstmagd, sondern Königstochter. Methodisch positioniert sich das Buch im Bereich konkreter Anwendungen kulturwissenschaftlicher Theoriebildung: Als Kulturgeschichte der Literatur begreift es die Fiktionalität geschichtlicher Quellentexte ebenso wie die Dokumentarität fiktionaler Texte. Eine Quellendokumentation zum Kindsmord schließt den Band ab.

Een boek kopen

Medea, Matthias Luserke Jaqui

Taal
Jaar van publicatie
2002
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief