Bookbot

Kostenoptimale Prognose von Lasten in der Energiewirtschaft

Meer over het boek

Mit der Entwicklung des europäischen Binnenmarktes im Energiesektor und der Liberalisierung des deutschen Energiemarktes 1998 sind neue Prognoseprobleme entstanden. Gebiets-fremde Stromanbieter müssen sich bei den Netzbetreibern anmelden, um die eingespeiste Strommenge zu regeln. Bei Ungleichgewichten zwischen Einspeisung und Entnahme entstehen für Anbieter hohe Kosten. Die Herausforderung liegt nicht nur in der Notwendigkeit präziser Prognosen, sondern auch in der großen Datenmenge, die eine vollständige Automatisierung der Prognoseerstellung erfordert, sowie in der Komplexität der verwendeten Kostenfunktionen zur Berechnung der Fehlerkosten. Ein automatisiertes Prognosesystem wird vorgestellt, das Lastzeitreihen klassifiziert und zukünftige Lasten prognostiziert. Es berücksichtigt die spezifischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft und optimiert die Prognosen durch statistische Aufbereitung der in der Praxis verwendeten Kostenfunktionen. Diese Prognosen können für beliebige Kunden oder Bilanzkreise als Fahrplan genutzt werden, um minimale Kosten für Abweichungen zu gewährleisten. Die Ergebnisse zeigen, dass dieses System in der Regel Vorteile gegenüber den bisherigen Verfahren zur Fahrplanerstellung bietet.

Een boek kopen

Kostenoptimale Prognose von Lasten in der Energiewirtschaft, Carsten Schneider

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief