Bookbot

Józef Szajna

Meer over het boek

Józef Szajna zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern Polens. Als Widerstandskämpfer verhaftet, überlebte er die Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald. Nach seinem Kunststudium in Krakau und seiner Tätigkeit als Direktor des Theaters in Nova Huta sorgte er ab den späten 1950er Jahren mit innovativen Inszenierungen für Aufsehen. Seine radikale Verbindung von Kunst und Theater stellte die Sehgewohnheiten des Publikums in Frage und widersprach der staatlichen Kunstpolitik. Die Installation »Reminiszenzen«, die sich mit der Ermordung von Mitgliedern der Kunstakademie Krakau in Auschwitz auseinandersetzt und 1970 auf der Biennale in Venedig gezeigt wurde, verschaffte ihm auch im Westen Anerkennung. Dennoch fiel der deutschen Öffentlichkeit die Rezeption seines Werks schwer. Eine erste umfassende Ausstellung seines Schaffens fand 1995 in der Gedenkstätte Buchenwald und im Deutschen Nationaltheater Weimar statt. 1982 legte Szajna seine Professur an der Kunstakademie Warschau und die Leitung des Theaters Studio aus Protest gegen das Kriegsrecht nieder und arbeitet seither freischaffend. Sein Werk wurde international gewürdigt und mit Preisen in Ländern wie Italien, Japan, Mexiko, Israel, Ägypten und den USA ausgezeichnet. Aktuell arbeitet Szajna an einer großen Skulptur aus Steinen und Erde, die er zusammen mit den Besuchern der Gedenkstätte in Auschwitz realisieren möchte, um einen Appell für Frieden und Toleranz

Een boek kopen

Józef Szajna, Ingrid Scheurmann

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief