Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Krankheitsempfinden und Arzneimittelgebrauch in Griechenland

Meer over het boek

Eine scharfe Trennung zwischen psychischer und organischer Krankheit ist überholt. Körper und Seele, so erweist die Psychoneuroimmunologie, sind eng verknüpft. Die Vorstellungen, die dem Erleben: „ich bin krank“ zu Grunde liegen, werden durch persönliche und soziokulturelle Erfahrung geprägt. Am Beispiel Griechenlands wird der Umgang mit Krankheit aus der Patienten-perspektive dargestellt. Hier sind deutlich Einflüsse aus der antiken Medizin zu erkennen. Sie finden sich in den Vorstellungen der Krankheitsursachen, den Ernährungsgewohnheiten, aber auch in der Sprache und der Inanspruchnahme des Gesundheitswesens wieder.

Een boek kopen

Krankheitsempfinden und Arzneimittelgebrauch in Griechenland, Adelheid Schalinski

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief