Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Der Handel in Oberösterreich

Meer over het boek

„Mein Vater war ein Kaufmann“ – so beginnt der berühmteste Roman der oberösterreichischen und österreichischen Literaturgeschichte. Die Entstehung des Handels und die Verlagerung der Bedarfsdeckung vom häuslichen Bereich auf den Markt markieren den Anfang der Wirtschaftsgeschichte. Am Ende steht die Konsumgesellschaft, geprägt von individueller Bedarfsdeckung und der Standardisierung von Massengebrauchsgütern. Die Geschichte des Handels umfasst eine Vielzahl von Handelsorten, von Gewölben und Läden bis hin zu Warenhäusern und Einkaufszentren, und erstreckt sich über Bauchläden, Binkeln und Kraxen bis zum Internet und e-Commerce. Sie erzählt von wandernden Händlern, kleinen Kaufleuten und großen Konzernen, von Mangel und Überfluss, Nahversorgung und globalen Geschäften. Der Strukturwandel im Handel ist enorm: Er betrifft die Vervielfachung der Produkte, das Wachstum der Verkaufsflächen, Konzentrationsprozesse, Standortverlagerungen sowie Globalisierung und Integration. Auch die Verpackungsrevolution, der Durchbruch der Selbstbedienung und die Rationalisierung sind Teil dieses Wandels. Der menschliche Aspekt des Handels, geprägt von Verhandlungen zwischen gleichberechtigten Partnern, sichert ihm auch in Zukunft seinen Stellenwert, verbunden mit Erlebnis- und Kommunikationswert.

Een boek kopen

Der Handel in Oberösterreich, Roman Sandgruber

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief