
Meer over het boek
Die Schriftenreihe 'Erfurter Studien zur Kunst- und Baugeschichte' (ESK) wurde ins Leben gerufen, um den zahlreichen Untersuchungen zu Kunst- und Baudenkmalen des Thüringer Raumes ein Forum zu bieten. Ziel ist es, aktuelle Beiträge aus Archäologie, Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege sowohl für Laien als auch für Fachpublikum zugänglich zu machen. Der erste Band widmet sich der Landeshauptstadt Thüringens, die über einen reichen Bestand an mittelalterlichen Bau- und Kunstwerken verfügt, deren Bedeutung über die Region hinausgeht. Jüngste Ausgrabungen und bauhistorische Untersuchungen haben wichtige neue Erkenntnisse zur Geschichte einer der größten mittelalterlichen Städte Deutschlands geliefert. Die zwölf Beiträge befassen sich sowohl mit bislang unbeachteten Profanbauten der Erfurter Altstadt als auch mit bekannten Bau- und Kunstwerken wie der Predigerkirche, dem Domchorgestühl und dem Haus 'Zur Engelsburg'. Sie präsentieren neue Aussagen, die unser Bild von diesen Baudenkmalen und ihrer Geschichte erheblich verändern. Die Autoren sind sowohl freischaffende als auch in Instituten, Hochschulen und Denkmallandesämtern tätige Kunsthistoriker, Bauhistoriker und Archäologen, die ein breites Spektrum der Disziplinen und Tätigkeitsfelder repräsentieren.
Een boek kopen
Erfurt im Mittelalter, Mark Escherich
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.