
Parameters
Meer over het boek
Der Ausstellungskatalog dokumentiert eine bedeutende Arbeit von Raffael Rheinsberg aus dem Jahr 1983, die programmatisch für sein künstlerisches Schaffen steht. Die Aussagekraft dieser Arbeit zieht sich durch sein Werk und reflektiert die Tagespolitik, insbesondere die Schlagzeilen der New York Post von 1983, für die der Künstler nicht verantwortlich ist. Rheinsbergs künstlerisches Konzept verbindet moralisches Empfinden mit kreativer Ausdrucksweise. Die Tableaus bestehen aus zwei übereinander geschichteten Feldern: unten die vergilbten Zeitungsexemplare der New York Post, deren Titelseiten als Spiegelbild unserer Gesellschaft fungieren, und darüber die dazugehörigen Beschwerungsgegenstände, die der Künstler aus verschiedenen Orten in New York gesammelt hat. Diese Tableaus schaffen einen Echoraum für die Fundstücke, von denen jedes seine eigene Herkunftsgeschichte und Gedächtnis hat. Während die Fundstücke vergangene Zeiten repräsentieren, spannen die schockierenden Schlagzeilen der New York Post einen Bogen in die Gegenwart, da Berichte über Erdbeben, Amokläufe und Selbstmordattentäter erschreckend aktuell sind. Der Katalog erschien zur Ausstellung 'Raffael Rheinsberg Was war Was kommt Was bleibt' in der Stadtgalerie Kiel (9. November 2002–26. Januar 2003).
Een boek kopen
Raffael Rheinsberg, New York Post, Raffael Rheinsberg
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
- product-detail.submit-box.info.binding
- (ring)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.