
Parameters
Meer over het boek
Die Insolvenzordnung integriert gesicherte Gläubiger mit Absonderungsrechten in das Insolvenzverfahren. Gegenstände mit Absonderungsrechten, die sich im Besitz des Schuldners befinden, werden vom Insolvenzverwalter verwertet, und ein Insolvenzplan kann die Sicherheiten betreffen. Absonderungsberechtigte Gläubiger haben in der Gläubigerversammlung Sitz und Stimme und können den Verlauf des Verfahrens erheblich beeinflussen. Das Buch behandelt systematisch die Position und die Rechtsverfolgung dieser Gläubiger in der Insolvenz des Sicherungsgebers. Thematische Schwerpunkte sind: die Arten der Kreditsicherheiten im InsO-System, Unterschiede zu § 4 Abs. 2 KO, Absonderungsrechte an unbeweglichen und beweglichen Sachen sowie an Forderungen, deren Verwertung dem Verwalter obliegt. Zudem wird die Doppelverwertungstheorie des BFH, die Stellung der absonderungsberechtigten Gläubiger in der Gläubigerversammlung, insbesondere ihre Stimmrechte, und die Vorrechtsstellung der Mobiliarpfandgläubiger behandelt. Es werden auch die prozessualen Durchsetzungsrechte der Gläubiger sowie die Pflichten des Insolvenzverwalters thematisiert. Schematische Übersichten erleichtern den Zugang zu den Problemstellungen. Das Buch richtet sich an Insolvenzabteilungen von Banken, Insolvenzgerichte, Insolvenzverwalter sowie Rechtsanwälte und Steuerberater zur Unterstützung der Gläubigerberatung. Der Verfasser ist Hochschullehrer in Kiel und ein anerkannter Sachk
Een boek kopen
Kreditsicherheiten in der Insolvenz des Sicherungsgebers, Stefan Smid
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.