Bookbot

Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris

Meer over het boek

Im 19. Jahrhundert zog es nicht nur Intellektuelle und Künstler aus den deutschen Ländern nach Paris, sondern auch Handwerker und ungelernte Arbeiter, die den Großteil der etwa 60.000 Mitglieder der „deutschen Kolonie“ um 1870 ausmachten. Straßenkehrer, Lumpensammler und Kanalarbeiter aus Hessen, Erd- und Fabrikarbeiter aus der Pfalz sowie Dienstmägde, Schreiner, Tischler, Schneider und Schuhmacher aus Baden, Bayern und dem Niederrhein trugen dazu bei, Paris zur „dritten deutschen Großstadt“ nach Berlin und Hamburg zu machen. Die Aufsätze in diesem Band von jungen deutschen, österreichischen und französischen Historikern rücken diese oft vernachlässigten Berufsgruppen in den Fokus, insbesondere die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts, die bisher wenig erforscht wurde. Dieser Sammelband stellt einen Vorstoß in ein weitgehend unbekanntes Terrain dar und zielt darauf ab, erste Ergebnisse zu präsentieren und Anregungen für zukünftige Forschungen zu liefern. Die Beiträge beleuchten die Migration dieser Arbeiter und Handwerker nach Paris und bieten neue Perspektiven auf eine bedeutende, jedoch oft übersehene Dimension der deutschen Geschichte im 19. Jahrhundert.

Een boek kopen

Deutsche Handwerker, Arbeiter und Dienstmädchen in Paris, Mareike König

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief