
Parameters
Meer over het boek
Das Projekt europamemoria thematisiert Gesichter und Geschichten in europäischen Städten, wo Menschen aus aller Welt zusammenkommen. Viele dieser „Fremden“ sind Staatsbürger der Länder, in denen sie leben, während andere geflüchtet sind oder hier geboren wurden. Doch auch zahlreiche Europäer haben ihre Wurzeln anderswo, oft aufgrund von Kriegen oder Konflikten. Das Bild von Europa als sesshaft und traditionell wird durch diese Dynamik herausgefordert, die nicht nur Küche und Kultur, sondern auch die kollektive Erinnerung verändert. Hinter jedem Gesicht, das man in einem europäischen Café sieht, verbergen sich persönliche Geschichten, die verschiedene Perspektiven auf die komplexe europäische Geschichte bieten. Die Ausstellung präsentiert 25 Geschichten auf Bildschirmen in zwei identischen, begehbaren Kabinen. Im Buch sind diese Geschichten in 25 Blöcken angeordnet. Dazu gehört die Erzählung von Joop, der in Indonesien geboren wurde und als Kind in einem japanischen Konzentrationslager lebte, sowie die von Sladana, einer 22-jährigen Serbin, die während des Krieges oft Freunde am Bahnhof verabschiedete, die nie zurückkehrten. Die Geschichten sind nicht linear angeordnet, sondern ermöglichen es dem Besucher oder Leser, seine eigene narrative Reihenfolge zu wählen. Das Buch, das in Zusammenarbeit mit Stefan Grissemann entstand, enthält auch Essays von Christa Blümlinger.
Een boek kopen
Europamemoria, Christa Blümlinger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.