
Parameters
Meer over het boek
In den letzten Jahren haben viele Großunternehmen freiwillige Verhaltenskodizes verabschiedet, um Umwelt- und Sozialstandards einzuhalten. Diese Reaktion auf die Offenlegung ökologischer und sozialer Missstände durch Gewerkschaften und NGOs sowie die wachsende öffentliche Kritik an ihren Praktiken hat zur Entstehung von Multistakeholder-Initiativen geführt, in denen Unternehmen, Gewerkschaften, NGOs und zwischenstaatliche Institutionen zusammenarbeiten. Auch Regierungen und internationale Organisationen beschäftigen sich verstärkt mit der sozialen und ökologischen Verantwortung transnationaler Unternehmen, beispielsweise im Rahmen der OECD-Leitsätze und des Global Compact. Das Arbeitspapier untersucht die Handlungsmöglichkeiten und praktischen Erfahrungen von NGOs und Gewerkschaften bei der Anwendung dieser freiwilligen Instrumente, beleuchtet die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und zieht Schlussfolgerungen aus ihren bisherigen Erfahrungen. Es werden unternehmensinterne Selbstverpflichtungen, verschiedene Multistakeholder-Initiativen sowie wichtige zwischenstaatliche Instrumente zur Stärkung der Unternehmensverantwortung betrachtet. Anhand konkreter Fallbeispiele von Direktinvestitionen deutscher Firmen in Entwicklungsländern werden die ökologischen und sozialen Auswirkungen analysiert. Die grundlegende Frage bleibt: Wo liegen die Potenziale und Grenzen freiwilliger Instrumente zur Stärkung der Unternehmens
Een boek kopen
Die Grenze der Freiwilligkeit, Uwe Kerkow
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.