Bookbot

Wertekrise

Meer over het boek

Was rettet die Menschheit? Raffgier oder Verzichtfähigkeit? Egoismus oder Selbstlosigkeit? Unmoral oder Moral? Der Mensch kommt mit einer genetischen Grundausstattung zur Welt: mit Trieben und Instinkten. Im Wechselspiel mit Bezugspersonen und Umwelt formen und verändern sich seine Einstellungen und Verhaltensweisen. Wohlstand verführt fortwährend zu Übertreibungen. Einfühlungsvermögen, Verantwortung und Menschlichkeit treten in den Hintergrund. Missachtet werden Natur, Umwelt, Dinge und Menschen. Verführungsreize und Lustverhalten setzen sich durch. Hemmschwellen sinken. Verkauf, Kauf, Konsum, zieht in den Bann. Interessenrealisierung und Tricks siegen vor Ehrlichkeit. Misstrauen breitet sich aus. Macht, Übermacht, Aggressivität und Gewalt im Alltag und in den Medien dominieren. Wohlstand und Technik fördern Haltungen der Bequemlichkeit bei Kindern und Erwachsenen. Verwöhnungs- und Anspruchshaltungen nehmen zu. Aktivitäts- und Aggressionsstaus entstehen durch mangelnde körperliche Abreaktionen. Machtkonkurrenz zwischen Personen, Gruppen und Staaten, Allmachtsgefühle, Katastrophen, Krieg, Terror, Massenvernichtungsmittel und ein moralischer Notstand arten aus zur Bedrohlichkeit und - zur Krise der Werte. Lösungen in Sicht?

Een boek kopen

Wertekrise, Werner Blattert

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief