Bookbot

Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland

Meer over het boek

Das im Stabilitäts- und Wachstumsgesetz formulierte Ziel eines hohen Beschäftigungsstandes wurde in den letzten Jahrzehnten konstant verfehlt. Wissenschaftler sind sich einig, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland überwiegend strukturelle Ursachen hat. Daher sind dringend Arbeitsmarktreformen erforderlich. Eine zentrale Frage ist, ob eine Neugestaltung der Arbeitslosenversicherung zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit beitragen kann. Nach einer umfassenden Analyse des deutschen Arbeitslosenversicherungssystems, die Aspekte wie die Nettolohnersatzrate und die Zumutbarkeitskriterien betrachtet, wird der theoretische Zusammenhang zwischen Arbeitslosenversicherung und Arbeitslosigkeit untersucht. Hierbei kommen drei Arbeitsmarkttheorien zum Einsatz: die Theorie der Arbeitsplatzsuche, die Effizienzlohntheorie und das Modell der Monopolgewerkschaft. Die theoretischen Erwartungen werden mit empirischen Belegen verglichen. Ein umfassender Literaturüberblick präsentiert 14 Hazardraten-Modelle für Deutschland und deren Ergebnisse. Zudem werden makroökonomische Analysen zum Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit ausgewertet. In einer eigenen empirischen Untersuchung wird das Internationale Beschäftigungs-Ranking um den Faktor „Arbeitslosenversicherung“ ergänzt. Abschließend wird ein Reformvorschlag für die deutsche Arbeitslosenversicherung entwickelt, der in der Tradition der bisherigen Lösungen steht, und die d

Een boek kopen

Versicherungsinduzierte Arbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland, Martin Kröger

Taal
Jaar van publicatie
2003
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief