Bookbot

Russische Archive und Geschichtswissenschaft

Rechtsgrundlagen, Arbeitsbedingungen, Forschungsperspektiven

Parameters

  • 425bladzijden
  • 15 uur lezen

Meer over het boek

Mit dem Untergang der Sowjetunion öffneten sich Archive, die zuvor unzugänglich waren, und ermöglichten Einblicke in die sowjetische Geschichte, die von Gewalt, Alltag, nationalen Identitäten und politischen Strategien geprägt war. Diese „Archivrevolution“ war ein Teil der Geschichte des sowjetischen Imperiums. Seit den späten 1990er Jahren, besonders unter Präsident Vladimir Putin, hat das neue Russland jedoch den Zugang zu diesen Archiven wieder eingeschränkt. Neue Archivgesetze führten zu Enttäuschungen in der Geschichtswissenschaft und regten eine Debatte über die Möglichkeiten und Grenzen der postsowjetischen Archivlandschaft an. Im Rahmen einer von den Herausgebern initiierten Fachtagung, gefördert von der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, kamen namhafte Autoren aus Russland, den USA und Deutschland zusammen, um ihre Erfahrungen mit postsowjetischen Archiven, ungenutzten Beständen und Forschungsperspektiven zu teilen. Besonders wichtig ist der letzte Aspekt, da die aktuelle Archivlandschaft schwer zu überblicken ist. Eine abschließende Synthese bietet Impulse und Hinweise für weiterführende Studien zur Sowjetgeschichte und rundet den Band ab.

Een boek kopen

Russische Archive und Geschichtswissenschaft, Stefan Creuzberger

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief