
Parameters
Meer over het boek
Die in diesem Heft enthaltenen Beiträge stammen vom 19. DFW-Seminar, das vom 24. bis 26. Januar 2003 in der Frankenakademie Schloß Schney stattfand. Im Seminar wurden die Hintergründe der aktuellen Diskussionen zur Europäischen Verfassung behandelt. Die Terroranschläge der letzten Jahre dienten als Ausgangspunkt, um nach klaren völkerrechtlichen und rechtsstaatlichen Konfliktlösungen zu suchen. Ziel ist es, verfassungsrechtliche und menschenrechtspolitische Grundpositionen zu bekräftigen, um Toleranz sowie Gewissens-, Religions- und Weltanschauungsfreiheit für alle zu gewährleisten. Die Erkenntnis komplexer Zusammenhänge soll zu einer friedlicheren Welt führen. Wolf von Fahlbeck und Jürgen Grahl thematisieren innere Entwicklungsprobleme in Deutschland, wobei ökologische, steuerreformerische und sozial gerechtere Strukturen im Fokus stehen. Horst Prem, Georges Liénard und Dietmar Michalke beleuchten die Wechselbeziehungen zwischen Menschenrechten, EU-Verfassung, Staatlichkeit sowie Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Liénard betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen für ein laizistisches Europa, das von allen Bürgern getragen wird. Im Anhang sind die Resolution der Seminarteilnehmer sowie die Erklärungen des DFW zum EU-Verfassungsentwurf aus dem Frühjahr 2003 enthalten.
Een boek kopen
Für ein Europa der Bürger, Volker Mueller
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.