
Parameters
Meer over het boek
Ein historisches Portrait zur Eröffnung des Schulmuseums an der Universität Hildesheim beleuchtet die langjährige Tradition der Schulhistorischen Sammlung des Instituts für Angewandte Erziehungswissenschaft und Allgemeine Didaktik. Diese Sammlung ermöglichte Seminargruppen und Schulklassen über viele Jahre hinweg Einblicke in das Unterrichtsgeschehen des 19. Jahrhunderts. Der neue Standort der Universität, die Domäne Marienburg, bietet Raum für ein Schulmuseum im erweiterten Sinne. Die Stiftung Schulmuseum beherbergt eine Bibliothek für bildungshistorische Forschung mit etwa 8000 Bänden sowie ein pädagogisch-historisches Bildarchiv, das auf einer langjährigen Sammlung bildungshistorischer Quellen basiert. Der vorliegende Band enthält wichtige Aufsätze, die die Schule und die Tradition der Lehrerbildung im Hildesheimer Land historisch portraitieren. Ein Rückblick auf die Entwicklung der deutschen Schule und der Seminarausbildung wird gegeben, wobei das Beispiel Heinrich Randolphs die Ausbildung und das Leben eines Lehrers zur Kaiserzeit beleuchtet. Zudem wird die Entwicklung der niedersächsischen Landschule thematisiert, um die Bedeutung dieses Schulmodells für das Hildesheimer Land aufzuzeigen, gefolgt von einer konkreten Betrachtung der Schulgeschichte der Dorfschule in Groß Düngen. Die Beiträge sind mit bedeutenden Bilddokumenten und Quellen illustriert. ZUR ZEIT VERGRIFFEN!
Een boek kopen
Schulen im Hildesheimer Land, Rudolf W. Keck
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2003
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.