Bookbot

Gestaltungsautonomie an Grundschulen

Parameters

Meer over het boek

Die Schule steht heute vermehrt Anforderungen der Gesellschaft und der Staatlichen Lenkungsbehörden gegenüber. Die Schulpolitik gewährt der Schule begrenzte Freiheiten, Gestaltungsautonomie. Im Prozess der Veränderung von Steuerungsphilosophien im Sinne der Verlagerung von Zuständigkeiten, Dezentralisations- und Deregulierungsmaßnahmen, ist die Qualität von Schule zu erhalten und zu steigern. Dabei bilden die Einstellungen der Betroffenen eine wesentliche Größe. Der Verfasser fragt in seiner Untersuchung: Wie gehen Schulrätinnen und Schulräte, Schulleiterinnen und Schulleiter, Konrektorinnen und Konrektoren, Lehrerinnen und Lehrer mit den neuen Aufgaben um? Auf welche Einstellungen trifft eine Schulentwicklungsstrategie, die mehr Selbstständigkeit verleiht und Selbstverantwortung einfordert? Er ermittelt die traditionalistisch-konservativen und liberalprogressiven pädagogischen Grundeinsteilungen der Betroffenen und bringt sie in Verbindung mit Aspekten des Gestaltungsautonomiebegriffes sowie situations-spezifischen Merkmalen des Entscheidungshandelns. Damit werden Grundlagen für strategisches Handeln und Bewerten von Reaktionsweisen von Menschen im Schulsystem gelegt. Kurt Biehler liefert einen empjrisch abgesicherten wesentlichen Beitrag zur Autonomiediskussion, bezogen auf Grundschulen in Rheinland-Pfalz.

Een boek kopen

Gestaltungsautonomie an Grundschulen, Kurt Biehler

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief