Bookbot

Regionen aktiv gestalten

Meer over het boek

Theo Augustin beleuchtet die Agrarpolitik in Deutschland und die ländliche Entwicklung, während Jörg Maier die Bedeutung des Regionalmanagements für zukunftsorientierte Entwicklungen hervorhebt. Stefan Hartke thematisiert die Koordination und Finanzierung der Regionalpolitik sowie die Gemeinschaftsinitiative LEADER. Hildegard Zeck beschreibt das Niedersächsische Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum von 2000 bis 2006. Gertraude Kruse diskutiert, wie Raumordnung und regionalisierte Landesentwicklung Niedersachsen zukunftsfähig gestalten können. Jörg Wilke stellt das Konzept der Bezirksregierung Hannover vor, während Hartwig Dannemann die Wesermarsch als dynamische Region präsentiert. Karin Ellermann-Kügler berichtet über den Tag der Regionen in Niedersachsen. Die Vernetzungsstrategien der Modellregionen „Regionen aktiv“ werden von Elke Gövert, Anne Plock-Girmann und Anke Verwold vorgestellt. Karin Mestwerdt beschreibt ein ökotrophologisches Studienprojekt zur Aktivierung von Frauen im ländlichen Raum. Rainer Mühlnickel teilt Erfahrungen mit dem Projekt TELEHAUS Lindwedel. Josef Bühler führt in die Ziele und Aufgaben der Regionalberatung ein, während Iris Albrecht die institutionellen Rahmenbedingungen untersucht. Kerstin Lanje und Iris Albrecht präsentieren Projekte und Konzepte, gefolgt von Andreas Gnekow-Metz, der die Zusammenarbeit aller Akteure in der Regionalentwicklung thematisiert. Eva Sassen leitet eine Podiumsdi

Een boek kopen

Regionen aktiv gestalten, Kerstin Lanje

Taal
Jaar van publicatie
2003
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief