
Meer over het boek
Die Karpaten gehören zu den bedeutendsten Gebirgen Europas und wurden im 19. Jahrhundert zunehmend für den Tourismus erschlossen. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im August 1914 endete diese Entwicklung abrupt. Der Karpatenbogen zerfiel in nationale Teilstaaten wie die Tschechoslowakei, Polen, die Sowjetunion, Rumänien und Ungarn. Die nationalen Minderheiten wurden häufig zum Gegenstand nationalpolitischer Diskussionen, was oft nachteilige Folgen für die kleineren Bevölkerungsgruppen hatte. Die Beziehungen zwischen diesen Staaten sind seit 1945 von Misstrauen geprägt. Erst nach dem Systemwandel zwischen Dezember 1989 und August 1991 eröffneten sich neue Perspektiven für Osteuropa. Dennoch blieb die Wahrnehmung des Karpatenraums in Westeuropa bis vor kurzem begrenzt und auf Fachkreise beschränkt. Es ist daher wichtig, dem Karpatenraum mehr Aufmerksamkeit zu schenken, die über die einseitige Wahrnehmung durch Romane wie „Dracula“ und deren Verfilmungen hinausgeht. Eine umfassende Betrachtung der Gebirgsregionen und ihrer Bedeutung für die Zukunft sollte breitere Akzeptanz finden. Die neu bearbeitete Ausgabe von Balthasar Hacquets Reisebeschreibung der Karpaten, die vor 200 Jahren veröffentlicht wurde, bietet hierfür einen wichtigen Anstoß.
Een boek kopen
Die Karpaten, Balthasar Hacquet
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.