Bookbot

Das Werberecht der rechts- und steuerberatenden Berufe

Meer over het boek

Das Berufsrecht der rechts- und steuerberatenden Berufe hat in den letzten Jahren einen rasanten Wandel durchlebt. Besonders das Werberecht der Rechtsanwälte wurde durch die BRAO-Novelle 1994 und die Berufsordnung 1996 erheblich liberalisiert. Dennoch bleiben viele Fragen, insbesondere zur Nutzung moderner Medien wie Homepages und E-Mail-Rundschreiben, umstritten. Rügen und berufsrechtliche Sanktionen gegen „werbemutige“ Rechtsanwälte sind nach wie vor an der Tagesordnung. Vor diesem Hintergrund bietet das Werk eine praxisnahe Darstellung des geltenden Werberechts für Rechtsanwälte, Steuerberater und Notare. Es berücksichtigt auch das Werberecht anderer freier Berufe, wie Ärzte, unter dem verfassungsrechtlichen Prüfungsmaßstab des Art. 3 GG (Gleichbehandlung). In einem wettbewerbsintensiven Rechtsberatungsmarkt ist das Wissen um legale und effektive Werbemethoden entscheidend für den Erfolg. Die Inhalte umfassen Grundlagen des Werberechts, verfassungs- und europarechtliche Aspekte, Wettbewerbsrecht, freiberufsspezifische Schranken und das Werberecht der Notare. Zudem werden Einzelfälle der Werbung in ABC-Form behandelt. Dr. Kleine-Cosack, ein erfahrener Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, gilt als Experte im anwaltlichen Berufsrecht und Werberecht und hat zahlreiche Veröffentlichungen sowie einen Standardkommentar zur BRAO verfasst.

Uitgave

Een boek kopen

Das Werberecht der rechts- und steuerberatenden Berufe, Michael Kleine Cosack

Taal
Jaar van publicatie
1999
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief