Bookbot

Der Sarotti-Mohr

Parameters

  • 174bladzijden
  • 7 uur lezen

Meer over het boek

Am Ende des 1. Weltkrieges entstand eine Figur, die bis heute zu den bekanntesten in der Werbegeschichte zählt. Dieses aufwändig gestaltete Buch beleuchtet die Entwicklung dieser Figur im Kontext von Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Die Autoren verfolgen die Spur des Sarotti-Mohren von der Kolonialsehnsucht des späten 19. Jahrhunderts über seine Schöpfung 1918, seine Blütezeit in den Goldenen Zwanzigern, die NS-Zeit bis hin zu den Jahren des Wirtschaftswunders. Besonders ab Ende der 60er Jahre gab es Auseinandersetzungen über mögliche rassistische Assoziationen. Die Markeninhaber verteidigten die Figur als einen Charakter aus „Tausendundeiner Nacht“. In diesem Jahr erhielt der Sarotti-Mohren ein neues Image: Seine Hautfarbe wurde golden, und er jongliert mit Sternen – aus dem Diener wurde ein kleiner Magier. Die Autorin Rita Gudermann präsentiert die Biografie des Sarotti-Mohren und bietet gleichzeitig Einblicke in die Wirtschaftsgeschichte, einschließlich der Kakaobohne, der Industrialisierung der Schokoladenherstellung und der Erfindung von Schutzmarken im Zeitalter der Massenproduktion. Zudem wird die Entwicklungsgeschichte der Figur in einen kulturhistorischen Kontext eingeordnet, in dem der Kunstgeschmack ebenso wandelbar ist wie das Klischee.

Een boek kopen

Der Sarotti-Mohr, Rita Gudermann

Taal
Jaar van publicatie
2004
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief