Bookbot

Good-bye Bayern, grüß Gott America

Meer over het boek

Erstmals aus bayerischer Perspektive wird in einer Ausstellung die Geschichte der Menschen beleuchtet, die seit 1683 Bayern und die ehemals bayerische Pfalz verließen, um in den USA eine neue Heimat zu finden. Der Katalog enthält Beiträge namhafter Migrationsforscher, die die gesellschaftlichen Hintergründe der Auswanderung zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert analysieren. Die Rolle der Auswanderungsagenten, die von einem Leben in der Neuen Welt berichteten, sowie die Versuche der Landesherren, die Auswanderung zu verhindern oder zu fördern, werden thematisiert. Die Hafenstädte, die von den Auswanderern profitierten, stehen ebenso im Fokus wie die sozialen Probleme, die sie mit sich brachten. Die Unterbringung der Migranten auf Überseeschiffen war bis ins 20. Jahrhundert unzureichend. Castle Garden und Ellis Island spielen eine zentrale Rolle als Tore zur neuen Welt. Zudem wird die Integration und das Leben der bayerischen Auswanderer in den USA ausführlich dargestellt, mit besonderem Augenmerk auf die deutschamerikanische Kultur, insbesondere in der Malerei und Fotografie. Das Ziel der Ausstellung ist es, die Auswanderer aus ihrer Anonymität zu holen, und es werden 20 Biografien von bekannten und unbekannten, erfolgreichen und gescheiterten Auswanderern präsentiert. Der Katalog schließt mit rund 400 Einträgen, einem Literaturverzeichnis und einer Zeittafel.

Uitgave

Een boek kopen

Good-bye Bayern, grüß Gott America, Margot Hamm

Taal
Jaar van publicatie
2004,
Staat van het boek
Zeer goed
Prijs
€ 5,99

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief