Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Äskulaps Erben

Meer over het boek

Das Buch bietet einen Überblick über die theoretischen Wurzeln des Quartiermanagements, das als strategisches Konzept der Stadtteilentwicklung fungiert. Die Autorin entwickelt ein idealtypisches Organisations- und Steuerungsmodell, das durch die Einbeziehung intermediärer Organisationen den Dialog zwischen Lebenswelt und System fördert und somit einen nachhaltigen Demokratisierungsprozess in der Stadtteilentwicklung unterstützt. Die Analyse des „Essener Modells Quartiermanagement“ liefert wertvolle Impulse zur Konzept- und Qualitätsentwicklung sozialräumlicher Strategien, basierend auf den langjährigen Praxiserfahrungen der Autorin. Gaby Grimm argumentiert für eine Entrationalisierung von Stadtteil-Entwicklungsprozessen, die nicht vollständig planbar oder steuerbar sind. Die Herausforderung des Managements komplexer Handlungsfelder liegt darin, zentrale Aktionsorte und Akteursebenen zu identifizieren und diese miteinander zu verknüpfen, um Zielkonflikte und Dilemmata über geregelte Verfahren zu adressieren. Entscheidungsträger/innen und Praktiker/innen der sozialen Arbeit und Stadtentwicklung erhalten Anregungen zur Entwicklung lokalspezifischer Organisations- und Steuerungsstrukturen. Zudem wird ein konkreter Verfahrensvorschlag für Wirksamkeitsdialoge vorgestellt, der die Evaluation und Wirkungskontrolle von Projekten unterstützt.

Een boek kopen

Äskulaps Erben, Petra Koruhn

Taal
Jaar van publicatie
2004,
Staat van het boek
Zeer goed
Prijs
€ 6,99

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief