
Parameters
Meer over het boek
Die nachkantische deutsche idealistische Philosophie, repräsentiert durch Fichte, Schelling und Hegel, bleibt umstritten, insbesondere hinsichtlich der Ziele des „Deutschen Idealismus“. Rolf-Peter Horstmanns Studie widmet sich dieser Fragestellung und versucht zu zeigen, dass die Entwicklung dieser Philosophie als ein einheitlicher Prozess zur Etablierung von Rationalitätsstandards verstanden werden muss, die als Alternative zur neuzeitlichen philosophischen Tradition dienen. Das Buch bietet keine Einführung oder Übersicht über die erkenntnistheoretischen und metaphysischen Positionen von Kant und den Vertretern des Deutschen Idealismus. Stattdessen untersucht es die theoretischen Interessen und Gründe für die komplexe Entwicklung der nachkantischen idealistischen Philosophie im deutschen Sprachraum. Die zentrale These besagt, dass diese Entwicklung aus der Einsicht resultiert, dass die traditionellen konzeptuellen Mittel und deren Vorstellung von Rationalität nicht ausreichen, um Kants Ziel einer einheitlichen philosophischen Theorie zu erreichen. Daher ist eine neue Theorie der konzeptuellen Grundlagen unseres Weltverständnisses erforderlich. Diese Perspektive prägt die Analyse der Elemente der Kantischen Philosophie sowie der Reaktionen von Jacobi, Fichte, Schelling und Hegel darauf.
Een boek kopen
Die Grenzen der Vernunft, Peter Horstmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.