
Meer over het boek
Dieses bewährte, bereits in 12. Auflage erscheinende Standardwerk gibt einen Überblick über die Rechte und Pflichten in Ehe, eingetragener Partnerschaft und Lebensgemeinschaft , insbesondere aber über die Rechtsfolgen , die mit deren Auflösung verbunden sind. Besondere Beachtung finden in diesem Zusammenhang Fragen aus der gerichtlichen Praxis – wie etwa Fragen nach der Unterhaltshöhe , den voraussichtlichen Kosten eines Scheidungsverfahrens oder dem Ausmaß des Kontaktrechts . Auch die rechtlichen Bestimmungen zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft und die dazu ergangene Judikatur werden umfassend dargestellt. Ein eigenes Kapitel im Anhang behandelt umfassend die Rechtslage und Rechtsquellen des internationalen Familienrechts , eine Materie, die von stetig zunehmender Komplexität und Bedeutung ist. Die Neuauflage enthält neben einer Fülle aktueller zweit- und oberstgerichtlicher Entscheidungen auch die neueste Literatur und die aktualisierten Werte. Am aktuellen Rechtsstand ist weiters das neue Erbrecht (ErbRÄG 2015) , das die umfassendste Reform des österreichischen Erbrechts darstellt, enthalten: Ab 1.1.2017 treten mit dem ErbRÄG ua in den Bereichen gesetzliches Erbrecht des Ehegatten und des Lebensgefährten , der Neugestaltung des Pflichtteilsrechts und vielen weiteren Bereichen umfangreiche erbrechtliche Änderungen in Kraft.
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.