Bookbot

Kunst, Sport und Körper

Parameters

Meer over het boek

Der öffentlich inszenierte Körper steht im Mittelpunkt dieser Publikation, die den ersten Band zur Düsseldorfer Großausstellung "Gesundheit, soziale Fürsorge und Leibesübungen" von 1926 um interdisziplinäre methodische Perspektiven ergänzt. Die Darstellung des "modernen Menschen" und die nationale Feier seiner körperlichen Leistungsfähigkeit sind Beispiele für eine im 20. Jahrhundert relevante ästhetische und politische Praxis der Inszenierung. Im Kontext der Ausstellung wurden politische und soziale Zuweisungen des Körpers von Ausstellern und Besuchern im Akt des ästhetischen Wahrnehmens und Aufführens kreiert und Lebenspraxis konstruiert. Die Illusion vom verfügbaren und disziplinierbaren Körper erreicht auf der Gesolei einen Höhepunkt. Die kontroversen Beiträge des 2. Bandes diskutieren die Wirksamkeit und Aktualität des scheinbar rationalisierten Körpers und untersuchen seine mediale und theatralische Präsenz im öffentlichen Raum vom 19. Jahrhundert bis heute. Die Vielzahl der fachlichen Perspektiven bietet ein Spektrum von Themen, das auch auf der Gesolei von 1926 im Fokus der Ausstellungsmacher stand: die Repräsentation der Körperpraxis im sportlichen Ereignis, der Körper als Dispositiv von Hygiene und Gesundheit sowie die Inszenierung des (Kollektiv-)Körpers im Netzwerk geschlechtlicher und rassischer bzw. ethnischer Zuweisungen. Der Band enthält Beiträge von Christina von Braun, Gertrude Cepl-Kaufmann, Barbara Duden, L

Een boek kopen

Kunst, Sport und Körper, Gabriele Genge

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief