Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Im Schatten der Moderne

Meer over het boek

Die historische Entwicklung der Stadt und ihrer Architektur wird oft als Abfolge wechselnder Paradigmen erzählt, was zu einem statischen Verständnis von „Brüchen“ und „Kontinuitäten“ führt und die Konstanz in den Vordergrund rückt. Ein Perspektivenwechsel zeigt jedoch, dass im Traditionsvollzug Wandel geschieht und Traditionsbezüge erhalten bleiben. Dies beleuchtet die Geschichte der modernen Architektur als prozessualen Akt in eine offene Zukunft, in der sich die Autonomie der Architektur konstituiert. Während in der Baugeschichtsforschung häufig prominente Architekten im Fokus stehen, rückt zunehmend das Werk von Architekten der „zweiten Reihe“ ins Interesse. Gustav Lüdecke, 1890 in Erfurt geboren, wirkte an der Gartenstadt Hellerau mit und kehrte in den 1930er Jahren nach Erfurt zurück, wo er als Dozent und freischaffender Architekt tätig war. Seine „Normalbiografie“ reicht über drei politische Systeme ins 20. Jahrhundert. Ein Vergleich seiner Entwürfe aus der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der DDR zeigt keine eindeutigen Entwicklungslinien. Lüdeckes pragmatische Entwurfshaltung kombiniert bewusst traditionelle und moderne Elemente, ohne einer Polarisierung oder linearen Entwicklung zu folgen. Diese Ambivalenz war für ihn Teil einer ganzheitlichen Lebensreform. Rückschlüsse aus seinem Werk können nicht verallgemeinert werden, doch sie dekonstruieren den Mythos der Moderne und stellen bestehende Annahmen zur

Een boek kopen

Im Schatten der Moderne, Holger Barth

Taal
Jaar van publicatie
2004
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief