Bookbot

Ein Tag im Leben eines Gerichtspräsidenten

Parameters

  • 278bladzijden
  • 10 uur lezen

Meer over het boek

José Castán Tobeńas (1889-1969) gilt als einer der einflussreichsten Juristen Spaniens, bekannt für sein bedeutendes Lehrbuch des Zivilrechts und seine langjährige Präsidentschaft am Obersten Spanischen Gerichtshof während der Franco-Diktatur. Trotz seiner Relevanz gibt es bislang keine wissenschaftliche Arbeit über ihn. Diese Studie nutzt erstmals Archivmaterial, das neben juristischen Quellen auch Film und Tagespresse umfasst, um die komplexe Realität einer Persönlichkeit zu enthüllen, die nicht dem Bild des reinen Zivilrechtlers entspricht, das von seinen Hagiographen vermittelt wurde. Castán studierte Rechtswissenschaften in Zaragoza, war Professor in Valencia in den letzten Jahren der Monarchie und Richter am Obersten Gerichtshof während der Republik, bevor er nach einem Depurationsprozess unter Franco erneut tätig wurde. Er war nicht nur Zivilist, sondern auch Prozeßrechtler, Arbeitsrechtler und Förderer des Korporativismus. Zudem verbreitete er im Radio die grundlegenden Gesetze des Franco-Regimes und beschäftigte sich gelegentlich als Soziologe mit Geschlechter- und Ehefragen. Diese facettenreiche Darstellung wird in der Studie aufgezeigt, die von „El País“ als bedeutender Beitrag zur Rechtsgeschichte und juristischen Kultur während der Diktatur gewürdigt wurde.

Een boek kopen

Ein Tag im Leben eines Gerichtspräsidenten, Antonio Serrano González

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief