
Parameters
Meer over het boek
'Globalisierung' hat sich als ein faszinierendes, aber auch angstbesetztes Schlagwort etabliert. In großen Wirtschaftskonzernen wird global gedacht und gehandelt, während verantwortungsvolle Politiker die weltweiten Verflechtungen zunehmend erkennen – oft im Konflikt mit nationalen Interessen. Die Frage bleibt, wann Religionen und Kulturen global agieren werden. Religionen bieten Sinn und Deutungen, die über kurzfristige Ziele hinausgehen. Das Ethos großer religiöser Traditionen ist global ausgerichtet. Interreligiöse Bewegungen und die Weltethoserklärung von Chicago verdeutlichen dies. Gleichzeitig gibt es weltweit eine Tendenz zu religiöser Partikularität, die Abgrenzungen und Feindschaften fördert und Gewalt rechtfertigt, was die These vom 'Zusammenprall der Kulturen' zu bestätigen scheint. Das VIII. Nürnberger Forum hat diese Mechanismen untersucht und die Wahrnehmung religiöser Motivationen und politischer Interessen geschärft. Leitbegriffe wie Bewahrung, Entwicklung und Versöhnung wurden identifiziert, die Religionsgemeinschaften global verantwortungsvoll leben müssen. Die Rolle von Erziehung und Bildung in diesem Kontext wird vielfältig beleuchtet. Über 50 Referenten aus verschiedenen Kontinenten, darunter führende Denker aus Religion, Pädagogik, Politik und Kultur, kamen in Nürnberg zusammen, um grundlegende Beiträge sowie praktische Modelle und Initiativen zu präsentieren. Die Ergebnisse sind in diesem Band dokumentie
Een boek kopen
Bewahrung - Entwicklung - Versöhnung, Johannes Lähnemann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.