
Meer over het boek
Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Ordnungswidrigkeiten und sind zentraler Bestandteil anwaltlicher Beratung im Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren. Es ist bekannt, dass die zur Verfolgung eingesetzten Messverfahren oft fehlerhaft sind, was durch äußere Umstände wie Spurwechsel, falsche Messwinkel und reflektierende Objekte zu falschen Ergebnissen führen kann. Auch konstruktionsbedingte Fehlleistungen der Geräte sind häufig und nachweisbar. Die 9. Auflage des Werkes unterstützt Verkehrsanwälte bei der Mandatsbearbeitung und berücksichtigt die neuesten technischen Entwicklungen. Dazu zählen Probleme mit JVC-Piller Charaktergeneratoren bei Abstandsmessungen und Video-Nachfahrsystemen in Polizeifahrzeugen. Neu auf dem Markt befindliche Geräte wie PoliScan Speed, ES 3.0 und TraffiStar S 330 werden ebenfalls behandelt, ebenso wie die Schwierigkeiten elektronischer Signaturen bei digitalen Dateien. Der erste Teil des Werkes erklärt verständlich die Funktionsweise der Messverfahren und deren Fehlerquellen. Im zweiten Teil ordnet der Verkehrsanwalt Wolf-Dieter Beck diese Fehlerquellen juristisch ein und belegt sie mit zahlreichen Fundstellen. Es werden verschiedene Messverfahren, Abstandsmessungen, Rotlichtüberwachungen sowie Atemalkoholmessungen erläutert.
Een boek kopen
Fehlerquellen bei polizeilichen Messverfahren, Wolf-Dieter Peter
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2008
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.