
Meer over het boek
Das Werk kommentiert das grundlegend veränderte Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und behandelt alle relevanten Fragen des Fremdpersonaleinsatzes im Unternehmen. Nach der Reform sind Fehler beim Outsourcing riskanter geworden. Die praxisorientierte und wissenschaftlich fundierte Kommentierung basiert auf über 25 Jahren Erfahrung im Recht des Fremdpersonaleinsatzes. Wichtige Aspekte sind die Abgrenzung von Werk-, Dienst- und Arbeitnehmerüberlassungsverträgen unter Berücksichtigung des neuen § 611a BGB, die Ermittlung der Höchstüberlassungsdauer mit Anrechnung von Unterbrechungszeiten sowie das Gleichbehandlungsgebot mit und ohne Tarifregelung. Die neuen Offenlegungspflichten für legale Überlassungen werden ebenfalls behandelt. Die AÜG-Reform von 2017 hat den Fremdpersonaleinsatz riskanter gemacht, da es wieder eine Höchstüberlassungsdauer gibt, deren Überschreitung zu einem fingierten Arbeitsverhältnis und strafrechtlichen Konsequenzen führen kann. Die Absicherung durch Vorratserlaubnisse entfällt, was die Abgrenzung erschwert. Zudem werden neue Fragen wie das Verbot der Streikbrecherarbeit, Kettenverleih und geänderte Anforderungen an Gleichbehandlung und Offenlegung gründlich behandelt. Die 5. Auflage ist eine umfassende Überarbeitung, die aktuelle Fachliche Weisungen der Bundesagentur für Arbeit einbezieht. Zielgruppen sind Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Betriebsratsmitglieder, Verbandsjuristen und Arbeitsrichter.
Een boek kopen
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz, Peter Schüren
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1994
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
