
Parameters
Meer over het boek
Die wissenschaftshistorischen Wurzeln des ethologischen Verhaltenskonzepts und des sozialwissenschaftlichen Handlungsbegriffs blicken auf über 90 Jahre zurück. Es ist bedauerlich, dass die Gesprächslinguistik, trotz ihrer 30-jährigen Entwicklung, einen relevanten Wissenschaftsbereich ignoriert hat, der bedeutende theoretische Konzepte und empirische Befunde für die Gesprächsforschung bietet. Ziel des Buches ist es, die Gesprächslinguistik für die Ethologie zu öffnen und neue Perspektiven im Konzept einer Gesprächsethologie zu erschließen, die das Verständnis menschlicher Aktivitäten in Gesprächen erweitern. Die Gesprächsethologie wird nicht als Alternative zur bisherigen pragmatisch orientierten Gesprächsforschung verstanden, sondern zielt darauf ab, durch eine neue theoretische Konzeption zusätzliche Dimensionen in Gesprächen zu entdecken. Die Konzepte von Handeln und Verhalten bilden eine Dualität, die unterschiedliche Aspekte des kommunikativen Geschehens integriert. Ein zentrales Prinzip, das Q/E-Prinzip, besagt, dass Gesprächspartner sich nach einer allgemeinen Maxime verhalten, die Kommunikation als Darwin-Maschine betrachtet. Es lautet: Wer sich nicht im Gespräch qualifiziert, wird eliminiert. Dieses Risiko der Disqualifikation ist konstant vorhanden, und ohne das Wagnis des Scheiterns gäbe es keine kommunikative oder soziale Gemeinschaft. Die Aufgabe der Gesprächsanalyse, hier als Gesprächsethologie vorgestellt, ist es
Een boek kopen
Kommunikationsanalyse und Verhaltensforschung, Sven F. Sager
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.