
Parameters
- Aantal pagina's
- 192bladzijden
- Leestijd
- 7uren
Meer over het boek
Das Buch analysiert die Sozialpolitik der Deutschen Demokratischen Republik von ihrer Gründung am 7. Oktober 1949 bis zu ihrem Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990. Es untersucht die Auswirkungen der DDR-Sozialpolitik auf die soziale Lage der Bevölkerung und die gesellschaftliche Schichtung. Zudem wird erörtert, inwiefern Diktatur und sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft die Sozialpolitik prägten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung der Sozialpolitik im letzten Jahr der DDR, insbesondere nach dem Sturz von Honecker im Oktober 1989 und dem seiner Nachfolger Krenz. Das Buch fragt auch nach den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen der DDR-Sozialpolitik und den sozialpolitischen Weichenstellungen in Deutschland vor 1945 sowie den Abweichungen von alten Pfaden. Darüber hinaus wird die DDR-Sozialpolitik mit der Sozialpolitik anderer sozialistischer Staaten und der der Bundesrepublik Deutschland vor 1990 verglichen. Diese Fragestellungen bilden die Grundlage für eine umfassende Bilanz der Grundlinien der DDR-Sozialpolitik. Die vorliegende Fassung ist eine überarbeitete und aktualisierte Version einer früheren Veröffentlichung.
Een boek kopen
Sozialpolitik der DDR, Manfred G. Schmidt
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2004
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.