
Meer over het boek
Die Arbeit belegt empirisch das Fehlen von freiwilligem sozialen Bürgerengagement im Lebensumfeld von Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der außerschulischen Behindertenhilfe. Der Verfasser argumentiert, dass die Unterstützung solcher Einrichtungen modernisiert werden muss, um bürgerschaftliche Folgen zu fördern. Eine systematische Einbeziehung des Bürgerengagements in die Hilfen für Erwachsene mit Behinderungen wird gefordert, da dies negative Folgen der professionellen Hilfe, wie soziale Ausgrenzungen und Stigmatisierungen, durch symmetrische Kommunikation mindern kann. Die Handlungsorientierungen beruflicher Helfer werden als eher universalistisch identifiziert, wodurch partikularistische Bedürfnisse oft unberücksichtigt bleiben. Hier liegt die Chance des Bürgerengagements, das durch spezifische Handlungs- und Beziehungsmuster symmetrische Kommunikation ermöglicht. Die Arbeit stellt diese Kommunikation in den Kontext der unbeschädigten personalen Identität von Menschen mit Behinderungen. Freiwilliges soziales Bürgerengagement wird als neue Form sozialer Bindungen definiert, die über das traditionelle Ehrenamt hinausgeht. Diese Potenziale bleiben von professionellen Einrichtungen weitgehend unbeachtet. Der Verfasser fordert eine Erweiterung der Perspektive der Sonderpädagogik, um eine lebenslange Förderung von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten und den traditionellen vertikalen Hilfeansatz zugunsten eines h
Een boek kopen
Berufliches Helfen und freiwilliges soziales Bürgerengagement, Ralf Sluzalek-Drabent
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.