Bookbot

Schätze aus den Bibliotheken Nordrhein-Westfalens

Meer over het boek

Für den großen Schriftsteller Jorge Luis Borges waren sie das „Paradies auf Erden“ und für Altbundeskanzler Helmut Schmidt die „geistigen Tankstellen der Nation“ – unsere Bibliotheken. Auch im digitalen Zeitalter leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Informationsinfrastruktur, indem sie Informationen sammeln und vermitteln, die für wissenschaftliche Arbeit sowie Aus- und Weiterbildung unerlässlich sind. Zudem bewahren sie historische Dokumente, Handschriften und alte Drucke, die kulturelle Zeugnisse der Vergangenheit sind. Nordrhein-Westfalen hat eine lange Bibliotheksgeschichte, mit der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek in Köln, die bis in die Karolingerzeit zurückreicht und eine der ältesten Bibliotheken nördlich der Alpen darstellt. In den älteren Universitätsbibliotheken wie Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster sind frühere Sammlungen integriert. Auch die Lippische Landesbibliothek in Detmold gehört dazu. Der „Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen“ präsentiert in Zusammenarbeit mit diesen Institutionen sowie weiteren, wie der Hochschulbibliothek der RWTH Aachen und dem Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf, eine Ausstellung, die einen Einblick in die kulturellen Schätze des Landes bietet. Ulrich Schmidt, Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen.

Een boek kopen

Schätze aus den Bibliotheken Nordrhein-Westfalens, Karl-Ferdinand Schaedler

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief