
Meer over het boek
In der heutigen Mediengesellschaft steigt die Schwelle für Sensationen durch die Flut an Informationen stetig. Medienskandale wie die Gladbecker Geiselaffäre und Formate wie „Big Brother“ ermöglichen ein hemmungsloses Eindringen der Medien in die menschliche Intimsphäre. Immer absurdere Darstellungen dessen, was Menschen erdulden oder selbst tun, treten zutage: Unwissende werden in Särgen eingesperrt, Fremde wochenlang auf einsamen Inseln ausgesetzt, und Fernsehpromis essen Mehlwürmer vor laufender Kamera. Klaus Bresser, ehemaliger Chefredakteur des ZDF, beschrieb 1992, dass Sender in den USA und zunehmend auch in Europa in der Jagd nach Einschaltquoten zu einem Sensationsfernsehen tendieren, das weder Tätern noch Opfern Schutz bietet. Auch 14 Jahre später bleibt der Eindruck bestehen, dass die Medien – einschließlich Fernsehen und Internet – sich der Devise „höher, schneller, weiter“ verschrieben haben. Die Skandale und Sensationen werden skurriler, die Emotionen außergewöhnlicher, und der Anspruch des Publikums an das Sensationelle steigt kontinuierlich.
Een boek kopen
Sensation, Skurrilität und Tabus in den Medien, Sonja Ganguin
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2006
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
We missen je recensie hier.