
Parameters
Meer over het boek
Aktuelle politische Auseinandersetzungen besitzen einen kommunikativen Kern. In den Debatten um die „Agenda 2010“ streiten Parteien, Gewerkschaften und Arbeitgeber über den politischen Kurs, wobei der Ausgang nicht nur von Interessen und Werten abhängt. Um Einfluss zu gewinnen, müssen die Akteure ihre Standpunkte hinterfragen und sich mit den Mechanismen auseinandersetzen, die über politischen Erfolg entscheiden. Die Publikation untersucht diese Mechanismen, Kommunikationsformen und Verarbeitungsmuster der Akteure. Es wird erforscht, wie Themen generiert werden, welche Akteure die politische Agenda bestimmen und wie sich Themen und Meinungen über die Zeit entwickeln. Zudem wird analysiert, welche Themen und Akteure langfristig die Kommentaragenda besetzen und welche flüchtig sind. Die Themenfelder Politische Kommunikation, Strategiefähigkeit politischer Organisationen, Politikberatung und Agenda-Setting werden im Rahmen von „Agendasetting und Reformpolitik“ beleuchtet. Die theoretischen Ansätze zur Kommunikation von Reformprojekten und die Kompatibilität zwischen politischen Prozessen und dem Mediensystem werden ebenfalls behandelt. Ziel ist es, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Medien und Gesellschaft zu verstehen und die Herausforderungen der Reformkommunikation zu analysieren.
Een boek kopen
Agendasetting und Reformpolitik, Dominik Haubner
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.