Bookbot

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Rechtsverkehr

Meer over het boek

Stefan Renner untersucht die Rechtsnatur sowie die Stellung und das Auftreten der Wohnungseigentümergemeinschaft im Rechtsverkehr. Der Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob und inwieweit der Wohnungseigentümergemeinschaft Rechts- und Parteifähigkeit zuerkannt werden kann und welche praktischen Folgen sich daraus ergeben. Diese Fragen sind im Wohnungseigentumsgesetz nicht ausdrücklich geregelt und werden kontrovers diskutiert. Ihre hohe praktische Relevanz zeigt sich darin, dass Wohnungseigentümergemeinschaften aktiv am Rechts- und Wirtschaftsverkehr teilnehmen. Bei Verträgen, die durch den Verwalter abgeschlossen werden, sowie in Prozessen stellt sich die Frage, ob die Wohnungseigentümergemeinschaft oder die einzelnen Wohnungseigentümer als Vertragspartei auftreten. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass die Wohnungseigentümergemeinschaft rechts- und parteifähig ist, soweit sie als Verwaltungsgemeinschaft bezüglich des gesamthänderisch gebundenen Verwaltungsvermögens agiert. Diese Rechts- und Parteifähigkeit erstreckt sich auch auf die internen Rechtsbeziehungen zwischen der Gemeinschaft und den Wohnungseigentümern. Allerdings ist die Wohnungseigentümergemeinschaft nicht rechts- und parteifähig in Bezug auf die mit dem Sondereigentum verbundenen Miteigentumsanteile. Sie fungiert insoweit als gesetzlich geregelte Bruchteilsgemeinschaft. Die Rechtsstellung der Wohnungseigentümergemeinschaft als rechts- und parteifähiger Personenver

Een boek kopen

Die Wohnungseigentümergemeinschaft im Rechtsverkehr, Stefan Renner

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief