Bookbot

Islam und Bioethik

Eine kritische Analyse der modernen Diskussion im islamischen Recht

Meer over het boek

In diesem Band werden bioethische Debatten behandelt, die seit den 1980er Jahren unter islamischen Rechtsgelehrten (fuqaha) entstanden sind, mit einem Schwerpunkt auf Fragen des Lebensanfangs und dem Umgang mit Embryonen im Kontext der modernen Reproduktionsmedizin. Es wird untersucht, wie sich moderne islamische Rechtsdiskussionen entwickeln und welche Konzepte oder Faktoren diese beeinflussen. Zu Beginn der 1980er Jahre wurden neue Definitionen über den Beginn menschlichen Lebens und die Schutzrechte des Ungeborenen formuliert, die zuvor kaum von Rechtsgelehrten vertreten wurden. Die Diskussion über den Status von extra-korporalen Embryonen, eine zentrale Frage bei der Bewertung gentechnologischen Fortschritts, entwickelte sich in den frühen 1990er Jahren. Es zeigt sich, dass aufgrund methodischer Probleme kein Konsens über grundlegende Fragen zum Beginn menschlichen Lebens unter den Rechtsgelehrten besteht. Der Band präsentiert islamische Rechtsmeinungen zu den Themen „Präimplantationsdiagnostik“, „Abtreibung nach Pränataldiagnostik“, „Klonen beim Menschen“ und „Vaterschaftstests“. Zudem wird der Bezug zwischen theoretischen Diskussionen und praktischen Auswirkungen in mehrheitlich muslimischen Ländern aufgezeigt. Die Bedeutung des Buches liegt darin, moderne islamische Rechtsmeinungen und deren zugrunde liegende Konzepte zu beleuchten, um sie in bioethischen Debatten, beispielsweise in Deutschland, besser einordnen zu könn

Een boek kopen

Islam und Bioethik, Thomas Eich

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief