Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Schule der Träume

Parameters

Meer over het boek

Die deutsche Karl-Liebknecht-Schule in Moskau hat als „Schule der Träume“ von einer besseren, solidarischen Welt in den Erinnerungen vieler Absolventen überlebt. Politisch engagierte Pädagoginnen und Pädagogen trugen entscheidend dazu bei, eine kindgerechte Schule zu verwirklichen. Gegründet 1924 im Kontext der liberalen sowjetischen Minoritätenpolitik, endete die Schule 1938 mit dem Umschwung dieser Politik. Der ursprünglich auf die Bedürfnisse der rußlanddeutschen Minderheit ausgerichtete Lehrkörper und die Schülerschaft erhielten durch den Zustrom internationaler Arbeits- und Politemigranten einen vielfältigen Charakter. Die Geschichte der Schule wurde von russischen Autoren systematisch aufgearbeitet und in die bildungs- und zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen eingeordnet, die für das Verständnis der Ereignisse unerlässlich sind. Die Perspektiven von Pädagogen und Historikern setzen unterschiedliche, sich ergänzende Schwerpunkte. Die anschauliche Darstellung basiert auf umfangreichen, teils schwer zugänglichen Quellen aus öffentlichen und privaten Archiven. Die Autoren konzentrierten sich bei ihrer „Spurensuche“ vor allem auf die Menschen, deren Leben und Arbeit mit der Schule verbunden sind. Erinnerungen ehemaliger „Liebknechter“ sowie zahlreiche authentische Text- und Bilddokumente zur Schulgeschichte und pädagogischen Praxis bilden etwa die Hälfte des Buches.

Een boek kopen

Schule der Träume, Natalja Mussienko

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief