
Meer over het boek
»Legenden« beleuchtet die Karriere und Krise der Kulturtechnik der Bildbeschreibung im frühen 20. Jahrhundert. Zwischen der Jahrhundertwende und dem Zweiten Weltkrieg durchläuft die Bildbeschreibung in Bereichen wie Philosophie, Psychoanalyse, Ästhetik, Pädagogik, Kunstwissenschaft und Malerei eine grundlegende Krise und gewinnt gleichzeitig an Bedeutung. Das Buch analysiert Schlüsselmomente dieser Entwicklung und widmet sich den scharfsinnigsten Diagnostikern ihrer Krise, darunter Sigmund Freud, Erwin Panofsky, René Magritte und Walter Benjamin. Es rekonstruiert ein unbekanntes Stück der Diskursgeschichte der Bildbeschreibung durch einen interdisziplinären Ansatz. Im Dialog zwischen der Diskursgeschichte und den zeitgleich aufkommenden Bildmedien entfaltet die Autorin ein Spektrum unterschiedlicher Techniken, die vom Bilderrätsel über Kinderfibel und psychoanalytische Kur bis hin zu Alphabetisierungsprogrammen und Kino reichen. Die kunsthistorische Methodendiskussion wird als Archäologie der Bildbeschreibung fortgeführt. Zentral ist das barocke Modell des Anschauungsunterrichts, das von Walter Benjamin in den späten 1920er Jahren als Ursprung der Kulturtechnik der Bildbeschreibung identifiziert wird.
Een boek kopen
Legenden, Carolin Meister
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.