
Parameters
Meer over het boek
Der dritte Band des Jahrbuches umfasst ein Verzeichnis der Autoren, ein englisches Vorwort, 29 Beiträge und Hinweise für Autoren. Teil 1 behandelt Vogelreste in natürlichen Kontexten und methodische Fragestellungen, einschließlich der Artenbestimmung beim Truthahn und Funden aus der Sesselfelsgrotte. Teil 2 widmet sich der naturwissenschaftlichen Analyse von Vogelknochen, einschließlich Isotopenanalyse, Radiographie und Histomorphometrie. Teil 3 untersucht Vögel in prähistorischen Kontexten vom Paläolithikum bis zum Mittelalter in verschiedenen Regionen, darunter Chile, Mexiko, Spanien, Frankreich, Schottland, das Baltikum, die Türkei, Japan und Polynesien. Teil 4 erforscht Vögel in historischen Umfeldern, wie Hausenten und -gänsen in Großbritannien, Kranichen, Funden aus einer syrischen Moschee und dem russischen Kama-Becken, koreanischer Falknerei, Vögeln in der vorspanischen Medizin Mexikos, Geflügelhaltung im römischen Pannonien, Dakien und Mösien, sowie Vogelresten aus einem römischen Heiligtum in Mainz. Zudem werden Geier der iberischen Halbinsel, die hellenistische Vogelfauna Thessaliens, schwedische Ortsnamen mit Vogelbezug und Darstellungen von Vögeln auf englischen Kirchengestühlen behandelt.
Een boek kopen
Feathers, grit and symbolism, Gisela Grupe
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.