Bookbot

Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen

Parameters

  • 345bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Das Jahr 1905 stellt einen entscheidenden Wendepunkt in der norwegischen Geschichte dar, da Norwegen mit der einseitigen Auflösung der Union mit Schweden den endgültigen Schritt zur Unabhängigkeit vollzieht. Während dieses Ereignis für Norwegen epochal war, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass es für die deutsch-norwegische Begegnungsgeschichte eher ein Zufallsdatum ist. Das Deutsche Reich erkannte den neuen Staat zwar schnell an, doch blieben die kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Beziehungen weitgehend unverändert. Der kulturelle Paradigmenwechsel von Deutschland hin zu den angelsächsischen Ländern war ein langsamer Prozess, der sich über die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts erstreckte. Norwegen, als maritime Handelsnation, hatte eine westliche Orientierung, während Deutschland als Kulturnation eine prägende Rolle spielte. Die norwegische Natur, mit ihren Fjorden und Bergen, zog deutsche Besucher an und faszinierte sie, was einen gewissen Eskapismus widerspiegelt. Der ironisch gebrochene Titel des Projektes „Nicht nur Lachs und Würstchen“ spielt auf die Stereotype an, die Norwegen und Deutschland verbinden. Die letzten hundert Jahre der deutsch-norwegischen Begegnungen zeigen, dass solche folkloristischen Gemeinplätze wenig zur tatsächlichen Beziehungsgeschichte beitragen und deren Komplexität nicht erfassen.

We hebben in totaal boeken Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen (2005) op voorraad.

Een boek kopen

Hundert Jahre deutsch-norwegische Begegnungen, Bernd Henningsen

Taal
Jaar van publicatie
2005,
Staat van het boek
Zeer goed
Prijs
€ 8,99

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief