
Parameters
Meer over het boek
Blechstanzteile sind in vielen technischen Produkten als mechanische Bauteile verbreitet und werden in großen Mengen auf Schnellläuferpressen hergestellt. Ein Nachteil des Scherschneidens ist der Verschleiß der Werkzeuge, insbesondere an den Stempeln, was die Schnittflächenqualität beeinträchtigt. Dieser Verschleiß wird durch die Reibung zwischen Werkzeug und Werkstück während des Schneidprozesses verursacht und verstärkt sich durch Maschinenschwingungen, die den Stempelweg beeinflussen. Im vorhergehenden Projekt wurde ein Dämpfungssystem entwickelt, das Stößelschwingungen reduziert und somit den Werkzeugverschleiß verringert. Das System nutzt einen passiven Schwingungstilger mit einer federnd am Stößel angebrachten Masse, deren Bewegung durch ein einstellbares Reibelement gedämpft wird. Die Anpassung der Dämpfermasse, Federsteifigkeit und Reibkraft ermöglicht eine manuelle Feinabstimmung. Allerdings beeinträchtigen die notwendige manuelle Anpassung und der große Bauraum des Systems (80 - 140 kg) dessen praktische Anwendung. Im aktuellen Projekt wurde ein aktives Dämpfungssystem entwickelt, das mit geringeren Dämpfermassen auskommt und in den Stößel integriert werden kann, wodurch der Einbauraum der Presse nicht eingeschränkt wird. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung des Platzes für Werkzeuge. In abschließenden Verschleißuntersuchungen konnte der Verschleiß eines Versuchswerkzeugs im Vergleich zu einem Referenzversuch ohne D
Een boek kopen
Entwicklung eines aktiven Dämpfersystems zur Reduzierung des Werkzeugverschleißes von Schneidwerkzeugen, Bernd Arno Behrens
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2005
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.