Bookbot

Ludwig Persius

Parameters

  • 204bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Über Ludwig Persius (1803–1845), Schüler von Karl Friedrich Schinkel, gibt es bisher nur wenige Veröffentlichungen. Der vorliegende Band präsentiert das gesamte noch bestehende architektonische Werk von Persius mit 180 Aufnahmen in seinem heutigen Zustand, darunter viele bislang unveröffentlichte Außen- und Innenansichten. Persius, geprägt durch Schinkel, war Baukondukteur beim Hofgärtnerhaus in Charlottenhof und übertrug den italienisch inspirierten Stil auf seine zahlreichen Turmvillen, die das Potsdamer Stadtbild prägen. Etwa 50 seiner Gebäude sind erhalten, darunter auch frühe Industriebauten, die sich fast ausschließlich in Potsdam befinden. König Friedrich Wilhelm IV. ernannte ihn zum 'Architekten des Königs', eine Auszeichnung, die nur Friedrich August Stüler für den Berliner Raum erhielt. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Friedenskirche in Potsdam, die Heilandskirche in Sacrow und die Moschee an der Havelbucht, ein maurisch gestaltetes Pumpenhaus für die Gärten von Sanssouci. Eva Börsch-Supan untersucht Persius' Leben als Architekt, während Stefan Gehlen den Zustand seiner Bauten und deren Nutzung behandelt. Andreas Meinecke beleuchtet Persius' Auseinandersetzung mit Symmetrie und Asymmetrie, und Heinz Schönemann thematisiert seine Rolle als Schinkelschüler. Die Katalogtexte stammen von Hillert Ibbeken, der auch die Idee zu diesem Buch hatte und als Professor für Geologie an der Freien Universität Berlin tätig w

Een boek kopen

Ludwig Persius, Ludwig Persius

Taal
Jaar van publicatie
2005
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief