Bookbot

Siedlungschronologische Forschungen zu den canabae legionis von Vindobona

Die Gräberfelder

Meer over het boek

Die über 300-jährige römische Geschichte von Wien hinterließ nur wenige sichtbare Spuren im heutigen Stadtbild. Trotz 150 Jahren Archäologie und Altertumsforschung gibt es eine klare Vorstellung vom Legionslager Vindobona, während die angrenzende Lagervorstadt weitgehend im Dunkeln bleibt. Neueste Erkenntnisse zeigen, dass große Teile dieser Siedlung in der spätrömischen Zeit nicht mehr als Wohnstätte dienten, sondern als ausgedehnte Friedhofsareale für die im Lager lebende Bevölkerung. Eine Analyse der Gräber rund um die canabae legionis und ihrer Inventare ermöglicht eine chronologische Einordnung der Bestattungen und offenbart die wechselhaften Flächennutzungen. Sie dokumentiert das Umwidmen von Gräberfeldern in Siedlungsraum, wie es mit den Bestattungen von Reitersoldaten 100 Jahre nach der Gründung des Legionslagers geschah. Zudem zeigt sie die Grenzen und maximale Ausdehnung der canabae legionis auf, basierend auf dem römischen Tabu, Gräber innerhalb von Wohnbezirken anzulegen. Der allmähliche Schrumpfungsprozess der einst blühenden Stadt wird durch die nahezu flächendeckende Anlage von Körpergräbern innerhalb des ehemaligen Siedlungsraums beleuchtet.

Een boek kopen

Siedlungschronologische Forschungen zu den canabae legionis von Vindobona, Michaela Kronberger

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief