Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Die Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel und die Straßenbahn Emden-Außenhafen

Meer over het boek

„Jan Klein“ – der volkstümliche Name der meterspurigen Kleinbahn von Emden über Pewsum nach Greetsiel – war mehr als ein Beförderungsmittel. 64 Jahre lang prägte er den Alltag der Marschbewohner, transportierte Werft- und Bauarbeiter sowie die Greetsieler „Granatfrauen“ nach Emden. Morgens füllten Schulkinder den Zug, während Bauern Dünger und Saatgut bezogen oder ihre Produkte versandten. Die Fahrgäste, getrennt nach Berufen, teilten den Raum, während die Schulkinder umher tobten. Ein Abteil blieb für Verliebte reserviert, das „Separée“. Die 22,8 km lange Bahn wurde 1899 bis Pewsum und 1906 bis Greetsiel eröffnet. Weitere Projekte scheiterten an politischen Kontroversen oder dem Ersten Weltkrieg. Die Hauptbedeutung lag im Personenverkehr, während der Güterverkehr zunehmend auf die Straße abwanderte. Trotz eines Rückgangs zählte „Jan Klein“ noch immer eine halbe Million Fahrgäste pro Jahr. Die EPG beschäftigte anfangs vorwiegend Kommunalbeamte, was zu hohen Personalkosten führte. 1962 erreichte der jährliche Zuschussbedarf ein untragbares Niveau, und am 25. Mai 1963 wurde „Jan Klein“ stillgelegt. Damit verschwand nicht nur ein „guter alter Freund“, sondern auch die Urtümlichkeit der Kreisbahn. In Emden existierte eine weitere Meterspurbahn, die von 1902 bis 1953 als Straßenbahn zum Außenhafen diente, bis die Stadtplaner nach dem Krieg ihre Stilllegung forderten.

Een boek kopen

Die Kreisbahn Emden-Pewsum-Greetsiel und die Straßenbahn Emden-Außenhafen, Hinrich Rudolfsen

Taal
Jaar van publicatie
2005
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief